
Der große Tag sollte am 14.01.2021 gekommen sein: Die Briefe mit der Zuteilung der ZfsL sollten von den Bezirksregierungen verschickt werden. Die Aufregung war so groß, dass ich es kaum erwarten konnte, am 15.01.2021 den Briefkasten zu öffnen.
Geschlafen? Eher schlecht. Der Briefträger kommt definitiv vor 11 Uhr — also schnell gucken gehen. Mein Herz hat so schnell und fest geklopft. Da kam die Enttäuschung: Postbote war da — Brief noch nicht. Im Austausch über Facebook und mit Freunden wurde schnell deutlich, dass scheinbar keiner die lang ersehnte Post erhalten hat.
Also weiter hoffen. Meine Hoffnung wird auf den 16.01 2021 gelegt. Geschlafen? Wieder eher schlecht. Uhr im Blick, Briefkasten geöffnet. 10.45 Uhr. Da ist er: Ein großer, brauner Umschlag. Vorne drauf: Bezirksregierung Köln. Das spricht schon einmal für den Erstwunsch, aber noch nicht ganz sicher. Mein Viertwunsch gehört auch zur Bezirksregierung Köln. Brief öffnen, Seite 2 aufschlagen.
Und da lief es auch schon: Vor lauter Erleichterung kullerten sofort die Tränen. Es hat geklappt: Ich werde am 01. Mai 2021 das Referendariat in meinem Wunsch-ZfsL beginnen.
Unglaublich, aber wahr!
So ein erleichterndes Gefühl hatte ich lange nicht. Bei Facebook trudeln die Kommentare ein: Viele Bewerber und Bewerberinnen haben ihre Post erhalten, aber noch nicht alle. Also zittert ein Großteil immer noch und hofft auf Montag und Dienstag.
Die ersten Lehramtsanwärter und Lehramtsanwärterinnen aus „meinem“ ZfsL haben sich schon gefunden und wir haben eine Gruppe bei Facebook aufgemacht. Der erste, offizielle, dienstliche Termin steht auch schon im Brief: Vereidigung und Übergabe der Urkunde. Am 29. April 2021 ist es dann für mich soweit. Der erste Tag in der Schule wird dann der 03. Mai 2021 sein.
Werden da die Schulen wieder mit mehr Normalität geöffnet sein? Was kommt auf mich zu? Eine Mischung aus Vorfreude, Neugier und aber auch Respekt vor der Zeit macht sich in mir breit. Erst einmal bin ich aber froh, jetzt endlich Gewissheit zu haben. Seitens der Uni warte ich nun noch auf meine letzte Note. Dann kann ich das Studium bei der Bezirksregierung in Münster anerkennen lassen und die Bevollmächtigung zur Erteilung von Religionsunterricht beantragen.
Ich hoffe, eure Wünsche haben sich erfüllt.
Liebe Grüße,
Eure Jessica