
Die letzte Note meiner Prüfungsleistungen in meinem Master-Studium wurde verbucht. Jetzt wird wieder gewartet: auf die Fertigstellung der Dokumente von der Uni. Die muss ich dann erst einmal beglaubigen lassen.
Danach werden diese Dokumente dann zur Anerkennung nach Münster geschickt. Wenn das erledigt ist, muss ich noch meine Bevollmächtigung zur Erteilung von Religionsunterricht in Düsseldorf beantragen. Neben dem ganzen Papier- und Postkram muss noch das beiliegende Dokument für das ZfsL, das bei dem Brief von der Bezirksregierung dabei war, ausgefüllt werden.
Hier müssen verschiedene Angaben mitgeteilt werden: Persönliche Daten, Ausbildungsfächer und Wunschgemeinden. Man darf insgesamt drei Gemeinden angeben und die Auswahl begründen. Außerdem muss man angeben, ob man den Platz antritt, ob noch Prüfungen ausstehen, ob man das Master-Zeugnis schon hat und, ob man schonmal einen Vorbereitungsdienst angetreten hat.
Dieses zweiseitige Dokument wird dann an das ZfsL zurückgeschickt. In meinem ZfsL besteht auch die Möglichkeit, von einer bestimmten Schule namentlich angefordert zu werden. Das muss bis zum 31. Januar 2021 erledigt sein. Ich habe in meinem Umkreis nach Schulen gesucht und mir eine rausgesucht, die für mich passend schien. Ich habe dort dann an die Schulleitung eine unverbindliche Mail geschickt und angefragt, ob Interesse besteht, eine LAA auszubilden.
Daraufhin haben wir einen Termin zum Kennenlernen ausgemacht. Im Anschluss hat die Schule das Formular ausgefüllt und mich in diesem namentlich angefordert. Das Formular wird dann von der Schule ebenfalls ans ZfsL zurückgeschickt. Ich bin gespannt, wann wir künftigen Refis die Bescheide mit den entsprechenden Schulen bekommen.
Ich warte jetzt — wieder mal und dann geht es Schritt für Schritt weiter in Richtung Referendariat 2021.
Lasst Ihr Euch anfordern?
Liebe Grüße,
Jessica