
Mit Hilfe der Checkliste im Bewerbungsordner ist es doch deutlich leichter, einen Überblick zu bekommen. Am Montag geht wahrscheinlich der Bewerbungsstart über SEVON los. Für die Bewerbung benötigt man einige Unterlagen. Ich habe versucht, alle Unterlagen bereit zu legen:
- Tabellarischer Lebenslauf mit aufgeklebtem Passfoto
- Geburtsurkunde
- Kopie vom Abiturzeugnis
- Beglaubigte Kopie des Bachelorzeugnisses
- Bescheinigung für Sozialpunkte (eheähnliche Gemeinschaft)
Da ich mein Studium noch nicht abgeschlossen habe, fehlt mir noch das Masterzeugnis. Sobald ich das bekomme, muss ich das noch bei der Bezirksregierung in Münster anerkennen lassen, da ich in Rheinland-Pfalz studiert habe. Mit dem Anerkennungsbescheid beantrage ich dann noch die vorläufige Bevollmächtigung zur Erteilung von Religionsunterricht. Ich habe nämlich Deutsch und Evangelische Religion studiert. Die beiden noch fehlenden Formulare dürfen glücklicherweise nachgereicht werden. Am Montag geht bei uns in der Uni die 1. Anmeldephase für das Wintersemester los — hier muss ich noch ein Englisch-Seminar belegen, um mein Studium zu beenden. Nach der Schule wird dann noch einmal der Computer hochgefahren, um die Bewerbung für das Referendariat zu beginnen. Super aufregend — es war ein langer Weg für mich bis hierhin. Nach sieben langen Jahren ist mein Studium nun endlich fast beendet. Dafür, dass ich mein Studium eigentlich abbrechen wollte und erst gar nicht ins Referendariat starten wollte, freue ich mich jetzt sehr, dass der Bewerbungsstart bevorsteht.
In welches ZfsL wollt ihr am liebsten?
Viel Erfolg bei Eurer Bewerbung!
Eure Jessica